Startseite » Meta Ads Deep Dive: So analysierst du erfolgreiche Werbeanzeigen mit der Facebook Ad Library

Meta Ads Deep Dive: So analysierst du erfolgreiche Werbeanzeigen mit der Facebook Ad Library

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit der Facebook Ad Library (auch bekannt als Werbeanzeigenbibliothek) einen echten Deep Dive machen kannst. Wir nutzen dazu ein konkretes Beispiel: Snocks, ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen, das stark mit Meta Ads gewachsen ist.

Was ist die Facebook Werbeanzeigenbibliothek?

Die Facebook Ad Library ist ein öffentliches Tool, mit dem du Einblick in aktive und vergangene Werbeanzeigen beliebiger Unternehmen bekommst. Das ist besonders nützlich, um Inspiration zu sammeln, erfolgreiche Creatives zu analysieren oder die Strategien deiner Wettbewerber besser zu verstehen.

So gelangst du zur Ad Library

Du findest die Ad Library unter https://www.facebook.com/ads/library. Alternativ kannst du einfach „Facebook Werbeanzeigenbibliothek“ bei Google suchen.

Schritt-für-Schritt Beispiel: Snocks Ads analysieren

  1. Rufe die Ad Library auf und wähle als Land Deutschland.
  2. Gib als Suchbegriff Snocks ein und wähle den offiziellen Account aus.
  3. Wechsle ggf. auf „Alle Länder“, um internationale Anzeigen zu sehen.
  4. Du erhältst eine Übersicht aller aktiven und früheren Anzeigen (im Juli 2025 z. B. über 14.000 Ads insgesamt, davon ca. 94 aktuell live).

Du kannst die Ergebnisse nach Sprache, Plattform (Facebook, Instagram), Anzeigenformat (Video, Bild) und Zeitraum filtern. Zusätzlich kannst du nach bestimmten Keywords wie „zocken“ suchen.

Worauf du achten solltest

Beim Scrollen siehst du, wann die Anzeigen live gegangen sind. Neue Ads stehen oben, ältere unten. Wenn seit Tagen keine neuen Creatives veröffentlicht wurden, könnte das ein Hinweis auf eine laufende Testphase oder Sättigung sein.

Mit einem Klick auf „See Ad Details“ öffnest du die Anzeige im Detail. Besonders spannend: In Europa zeigt Facebook unter „Transparency by Location“ demografische Infos zur Zielgruppe und Reichweite.

Beispielhafte Analyse

  • Eine Anzeige läuft in Deutschland und Österreich
  • Zielgruppe: Frauen im Alter zwischen 18 und 65+
  • Bereits über 20.500 Impressionen

Du kannst daraus ableiten, dass hier Budget geflossen ist. Bei einem geschätzten CPM von 40 bis 60 Euro sprechen wir von einem Budgeteinsatz zwischen 600 und 1.000 Euro.

Vorsicht bei Tools und Schätzungen

Viele Analyse-Tools berechnen Werbebudgets auf Basis der Ad Library. Diese Zahlen sind oft grobe Schätzungen und nicht exakt. Stattdessen solltest du die Library nutzen, um ein Gefühl für Strategien und Top-Performer zu bekommen.

Tipps zur Bewertung

  • Ads mit hoher Reichweite und langer Laufzeit sind oft Best-Performer
  • Wenig Reichweite kann auf geringes Budget oder schwache Performance hindeuten
  • Retargeting-Ads haben oft geringere Reichweiten

Achte also auf Kombinationen aus Reichweite, Laufzeit, Zielgruppen-Targeting und Anzeigenformat. Damit kannst du nachvollziehen, was gut funktioniert und wie dein Wettbewerb vorgeht.

Fazit

Die Facebook Ad Library ist ein mächtiges Tool, um erfolgreiche Werbeanzeigen zu analysieren. Mit etwas Übung und dem richtigen Blick auf die Zahlen kannst du echte Insights für deine eigene Strategie gewinnen.

Du brauchst Unterstützung?

Wenn du an einem Punkt stehst, wo du professionelle Hilfe oder einfach mal einen Blick von außen brauchst, melde dich gerne bei mir.

Hier geht’s zum Kontaktformular. Ich schaue mir deine Situation an und wir finden gemeinsam heraus, ob und wie ich dich unterstützen kann.

Bis bald und viel Erfolg bei deinem Ad-Library-Deep-Dive!

More Reading

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert